Drei Teenager nach Verfolgungsjagd festgenommen

Kreuzung Rue Caselle mit Chemin de la Justice in Neuenburg

Drei Jugendliche, die in La Chaux-de-Fonds ein Fahrzeug gestohlen hatten, zwangen eine Straßensperre der Polizei. Anschließend begann in der Stadt La Chaux-de-Fonds eine Verfolgungsjagd. Sie wurden schließlich abgefangen, nachdem sie absichtlich ein stehendes Polizeifahrzeug gerammt hatten.

Am Sonntag, 25. Mai 2025, gegen 22.20 Uhr, wurde ein in einer privaten Garage in La Chaux-de-Fonds geparktes Fahrzeug von drei jungen Teenagern gestohlen. Die vom Besitzer umgehend alarmierte Polizei fand das Fahrzeug rund eine Stunde später auf der Autobahn N20 Richtung La Chaux-de-Fonds.

Am Kreisverkehr Bas-du-Reymond wurde eine Abfangvorrichtung installiert. Der Fahrer des gestohlenen Fahrzeugs durchbrach jedoch die Straßensperre und setzte trotz zweier platter Reifen seine Flucht fort. Anschließend begann eine Verfolgungsjagd mitten in der Stadt. In der Rue Fritz-Courvoisier gelang es einer Patrouille, vor das Fahrzeug zu gelangen und es abzufangen. Die Flüchtigen rammten jedoch gezielt den vor ihnen stehenden Polizeiwagen, bevor sie ihre Flucht fortsetzten. Die Verfolgungsjagd endete schließlich im Viertel Cornes-Morel, blockiert durch eine Absperrung und ein weiteres Polizeifahrzeug. Es wurden keine Verletzungen gemeldet.

Die drei Insassen wurden festgenommen. Es handelt sich um sehr junge Jugendliche im Alter von 13 Jahren mit schweizerischer und portugiesischer Staatsangehörigkeit, die im Kanton leben. Der Jugendrichter übernahm den Fall und die drei Teenager wurden zur weiteren Untersuchung in Gewahrsam genommen.

Das Polizeifahrzeug und das gestohlene Auto wurden stark beschädigt und von einem Pannendienst in Sicherheit gebracht.

Zeugenaufruf

Wer einen beigen Audi Q3 in der Region La Chaux-de-Fonds, Neuenburg oder Val-de-Ruz fahren gesehen hat oder über hilfreiche Informationen zu diesem Fall verfügt, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 032 889 9000 an die Polizei Neuenburg zu wenden.

Text- und Bildquelle: Kantonspolizei Neuenburg